Logo

Haarfarben für den Frühling – Tipps und Trends

Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Lust auf Veränderung. Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen neuen Look zu kreieren, ist die Veränderung der Haarfarbe. Ob helle Strähnchen, pastellige Töne oder kräftige Farben – der Frühling bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das Haar in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. In diesem Artikel werden wir einige der angesagtesten Haarfarben für den Frühling vorstellen und einige nützliche Tipps geben, wie man die perfekte Farbe wählt.

Helle Strähnchen für einen natürlichen Look

Eine der beliebtesten Haarfarbentrends für den Frühling sind helle Strähnchen. Sie verleihen dem Haar einen natürlichen, sonnen-geküssten Look und lassen es gesund und frisch aussehen. Ob blond, karamell oder aschig, helle Strähnchen sind vielseitig und passen zu vielen Haarfarben. Für einen besonders natürlichen Effekt können die Strähnchen fein und subtil gesetzt werden. Wer es etwas auffälliger mag, kann auch größere, platinfarbene Strähnen ausprobieren.

Pastellige Töne für einen sanften Touch

Pastellige Haarfarben sind seit einiger Zeit im Trend und auch für den Frühling 2022 sehr gefragt. Zarte Rosa-, Lavendel- oder Pfirsichtöne vermitteln eine sanfte und romantische Stimmung und bringen Frische ins Haar. Diese Töne können entweder als Highlights oder als komplette Haarfarbe verwendet werden. Um die Pastelltöne zu erzielen, ist es oft notwendig, das Haar zuvor zu blondieren, um eine optimale Farbaufnahme zu gewährleisten. Es ist jedoch ratsam, dies von einem professionellen Friseur durchführen zu lassen, um Haarschäden zu vermeiden.

Kräftige Farben für den ultimativen Frühlingslook

Für diejenigen, die es lieber kräftig mögen, sind leuchtende Farben wie Rot, Blau oder Grün die perfekte Wahl. Diese Farbtöne verleihen dem Haar einen auffälligen und einzigartigen Look und sind ideal für diejenigen, die gerne im Mittelpunkt stehen. Um diese Farben zu erhalten, ist es wichtig, das Haar zuvor zu blondieren, da sie sonst nicht richtig zur Geltung kommen. Eine gute Haarpflege nach dem Färben ist ebenfalls wichtig, um die Farbe möglichst lange strahlend zu erhalten.

Tipps für die Auswahl der richtigen Haarfarbe

Die Auswahl der richtigen Haarfarbe kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die bei der Entscheidung helfen können:

  • Berücksichtige deine Hautfarbe: Nicht alle Haarfarben passen zu jedem Hautton. Wähle eine Farbe, die harmonisch mit deinem Teint wirkt und deine natürliche Schönheit unterstreicht.
  • Überlege, ob du bereit für eine Veränderung bist: Ein neuer Haarton kann eine große Veränderung bedeuten. Überlege, ob du wirklich bereit bist, deine gewohnte Haarfarbe loszulassen und dich auf etwas Neues einzulassen.
  • Probiere es vorher aus: Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine bestimmte Haarfarbe zu dir passt, probiere es vorher aus. Es gibt zahlreiche Apps und Websites, auf denen du verschiedene Haarfarben virtuell ausprobieren kannst.
  • Konsultiere einen professionellen Friseur: Ein erfahrener Friseur kann dir helfen, die perfekte Haarfarbe zu finden, die zu deinen Wünschen und zu deinem Haartyp passt. Sie können auch hilfreiche Tipps zur Pflege der neuen Haarfarbe geben.

FAQ zum Thema Haarfarben für den Frühling

Welche Haarfarbe passt zu mir?

Die richtige Haarfarbe hängt von verschiedenen Faktoren wie Hautfarbe, Augenfarbe und Persönlichkeit ab. Es ist am besten, einen professionellen Friseur um Rat zu fragen, um die beste Farbe für dich zu finden.

Wie pflege ich meine Haare nach dem Färben?

Nach dem Färben ist es wichtig, die Haare gut zu pflegen, um die Farbe möglichst lange schön zu erhalten. Verwende spezielle Pflegeprodukte für coloriertes Haar und schütze das Haar vor Sonneneinstrahlung und Hitze.

Kann ich meine Haarfarbe zu Hause selber färben?

Es ist möglich, die Haarfarbe zu Hause selbst zu färben, aber es wird empfohlen, dies von einem professionellen Friseur durchführen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Haarschäden zu vermeiden.

Wie oft sollte ich meine Haare färben, um die Farbe frisch zu halten?

Die Häufigkeit des Färbens hängt von der Haarwachstumsgeschwindigkeit ab. Im Durchschnitt wird eine Haarfärbung alle vier bis sechs Wochen empfohlen, um die Farbe frisch und lebendig zu halten.

Kann ich dunkles Haar aufhellen, um pastellige Töne zu erreichen?

Ja, es ist möglich, dunkles Haar aufzuhellen, um pastellige Töne zu erzielen. Dies erfordert jedoch eine vorherige Blondierung, um eine optimale Farbaufnahme zu gewährleisten. Es wird empfohlen, dies von einem professionellen Friseur durchführen zu lassen, um Haarschäden zu minimieren.

Wie finde ich einen guten Friseur?

Eine gute Möglichkeit, einen guten Friseur zu finden, ist über Empfehlungen von Freunden, Familie oder online. Besuche verschiedene Friseursalons, um einen Eindruck von der Arbeit der Friseure zu bekommen und wähle denjenigen aus, dem du am meisten vertraust.