Logo

Wie man das Haar vor dem Föhnen schützt

Das Föhnen des Haares kann zu Schäden führen, wie z.B. Haarbruch, Trockenheit und Spliss. Während der heiße Luftstrom das Haar trocknet und stylt, kann er auch die äußere Schutzschicht des Haares beschädigen, was zu einer Verschlechterung des Haarzustands führt. Es ist daher wichtig, das Haar vor dem Föhnen richtig zu schützen, um diese Schäden zu minimieren und gesundes, glänzendes Haar zu erhalten.

Verwenden Sie einen Hitzeschutzspray

Bevor Sie Ihr Haar föhnen, ist es ratsam, einen Hitzeschutzspray zu verwenden. Diese Sprays bilden eine Schutzbarriere zwischen den heißen Luftstrom und dem Haar, um Schäden zu minimieren. Sie können ein Hitzeschutzspray auf das feuchte Haar sprühen und es dann gleichmäßig verteilen, bevor Sie mit dem Föhnen beginnen. Achten Sie darauf, das Produkt nicht zu nah an der Kopfhaut aufzutragen, um ein fettiges Aussehen zu vermeiden.

Verwenden Sie die richtige Temperatur

Eine heiße Temperatur mag zwar verlockend sein, um das Haar schnell zu trocknen, kann aber zu erheblichen Schäden führen. Es ist wichtig, eine niedrigere Temperatur zu wählen, um das Haar schonender zu föhnen. Moderne Haartrockner bieten oft unterschiedliche Temperatur- und Geschwindigkeitseinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, die ideale Einstellung für Ihren Haartyp auszuwählen. Beginnen Sie mit einer niedrigeren Temperatur und erhöhen Sie sie bei Bedarf schrittweise.

Niemals den Föhn zu nah am Haar halten

Um das Haar zu schützen, gilt es, den Föhn nie zu nah am Haar zu halten. Halten Sie den Föhn mindestens 15 cm von den Haarsträhnen entfernt. Durch diese Maßnahme wird vermieden, dass das Haar überhitzt und austrocknet. Außerdem minimiert es die Wahrscheinlichkeit von Haarbruch und Spliss. Wenn das Haar zu nah am Föhn gehalten wird, wird es auch dazu führen, dass das Haar rebellisch wird und eine unkontrollierte Frisur entsteht.

Benutzen Sie eine Rundbürste

Eine Rundbürste ist ein unverzichtbares Werkzeug, um das Haar vor dem Föhnen zu schützen. Durch die Verwendung einer Rundbürste können Sie das Haar sanft glätten und stylen, während es trocknet. Dies stellt sicher, dass das Haar nicht unnötig gezogen oder verdreht wird, was zu Schäden führen kann. Achten Sie darauf, eine Rundbürste mit weichen Borsten zu wählen, um das Haar nicht zu strapazieren.

Kühle Luft für den Schluss

Nachdem Ihr Haar weitgehend getrocknet ist, können Sie den Föhn auf die Kaltluft-Einstellung stellen. Die kalte Luft hilft dabei, die Haarfollikel zu glätten und das Eindringen von Feuchtigkeit zu reduzieren, was zu einer längeren Haltbarkeit der Frisur führt. Eine kürzere Dauer der Hitzeexposition minimiert auch das Risiko von Haarschäden und hält das Haar gesünder.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich mein Haar föhnen?

Es wird empfohlen, das Haar nicht jeden Tag zu föhnen, da dies zu Schäden führen kann. Versuchen Sie es auf jeden Fall auf maximal zweimal pro Woche zu begrenzen und lassen Sie Ihrem Haar immer wieder die Möglichkeit zum natürlichen Trocknen.

Kann ich trotzdem glättende oder volumengebende Produkte verwenden, wenn ich mein Haar föhne?

Ja, Sie können weiterhin glättende oder volumengebende Produkte verwenden, bevor Sie Ihr Haar föhnen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Produkte hitzebeständig sind und einen zusätzlichen Schutz bieten.

Ist das Föhnen mit einem Diffusor besser für mein Haar?

Ein Diffusor verringert die Hitze und den direkten Luftstrom, was besonders für lockiges Haar von Vorteil ist. Er verteilt die heiße Luft gleichmäßiger und reduziert das Risiko von Haarschäden. Wenn Sie lockiges Haar haben, kann ein Föhnen mit Diffusor also eine gute Option sein.