Logo

Wie man das Haar vor Schäden durch Chlor schützt

Chlor ist ein häufig verwendetes Desinfektionsmittel in Schwimmbädern und kann das Haar schädigen, insbesondere wenn es regelmäßig mit chlorhaltigem Wasser in Kontakt kommt. Durch das Chlor können die Haare trocken, spröde und glanzlos werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Maßnahmen, die man ergreifen kann, um das Haar vor Schäden durch Chlor zu schützen.

Tragen einer Badekappe

Eine Möglichkeit, das Haar vor Chlor zu schützen, ist das Tragen einer Badekappe beim Schwimmen. Eine eng anliegende Badekappe verhindert, dass chlorhaltiges Wasser in Kontakt mit dem Haar kommt und schützt es so vor Schäden. Es gibt verschiedene Arten von Badekappen auf dem Markt, von denen einige speziell für den Schutz des Haares entwickelt wurden.

Auftragen von Leave-In-Conditioner

Vor dem Schwimmen kann das Auftragen eines Leave-In-Conditioners das Haar schützen. Leave-In-Conditioner bilden eine Schutzbarriere zwischen dem Haar und dem chlorhaltigen Wasser. Sie versiegeln das Haar und helfen dabei, Feuchtigkeit einzuschließen, um Trockenheit und Brüchigkeit zu verhindern.

Spülen des Haares vor dem Schwimmen

Eine weitere Möglichkeit, das Haar vor Schäden durch Chlor zu schützen, ist das gründliche Spülen des Haares mit normalem Wasser, bevor man ins Schwimmbad springt. Durch das Spülen wird das Haar bereits mit sauberem Wasser gesättigt, wodurch es weniger chlorhaltiges Wasser aufnehmen kann und somit weniger Schäden davonträgt.

Verwendung eines speziellen Shampoos nach dem Schwimmen

Nach dem Schwimmen sollte man ein spezielles Shampoo verwenden, das Chlor und andere Chemikalien aus dem Haar entfernt. Es ist wichtig, ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo zu wählen, das das Haar nicht weiter austrocknet. Durch die Verwendung eines solchen Shampoos wird das chlorhaltige Wasser gründlich ausgespült und mögliche Schäden werden minimiert.

Anwendung von Haarmasken und Ölen

Regelmäßige Haarmasken und die Anwendung von natürlichen Ölen können helfen, das Haar vor Schäden durch Chlor zu schützen. Haarmasken, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, können dem Haar die verlorene Feuchtigkeit zurückgeben und es wieder geschmeidig machen. Natürliche Öle wie Kokosöl oder Olivenöl können vor dem Schwimmen aufgetragen werden, um das Haar zu stärken und eine Schutzbarriere zu schaffen.

Vermeidung von Hitze-Styling-Tools

Um das Haar nach dem Schwimmen zusätzlich zu schützen, sollte man den Gebrauch von Hitze-Styling-Tools wie Lockenstäben, Glätteisen oder Föhnen minimieren. Die Hitze kann bereits geschädigtes Haar weiter austrocknen und zu Bruch führen. Stattdessen sollte man das Haar an der Luft trocknen lassen oder eine sanfte Technik wie das „Plopping“ verwenden, um Locken zu erhalten.

FAQ zum Thema

Kann man das Haar vor Schäden durch Chlor komplett schützen?

Obwohl es verschiedene Maßnahmen gibt, um das Haar vor Schäden durch Chlor zu schützen, ist es schwer, es komplett zu vermeiden. Die beste Option ist es, die oben genannten Schutzmaßnahmen zu ergreifen und das Haar regelmäßig zu pflegen.

Welche Art von Shampoo sollte man nach dem Schwimmen verwenden?

Es wird empfohlen, ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo zu verwenden, das speziell dafür entwickelt wurde, Chlor und andere Chemikalien aus dem Haar zu entfernen. Vermeiden Sie Shampoos mit aggressiven Reinigungsmitteln, die das Haar weiter austrocknen können.

Wie oft sollte man Haarmasken verwenden?

Haarmasken sollten einmal pro Woche oder nach Bedarf angewendet werden. Die Häufigkeit hängt vom Zustand des Haares und dessen Feuchtigkeitsbedarf ab. Achten Sie darauf, eine Maske zu wählen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Haares eingeht.

Sind natürliche Öle eine gute Option, um das Haar vor Chlor zu schützen?

Ja, natürliche Öle wie Kokosöl oder Olivenöl können dem Haar helfen, Feuchtigkeit zu speichern und Schutz vor Chlor zu bieten. Tragen Sie das Öl vor dem Schwimmen auf das Haar auf und spülen Sie es nach dem Schwimmen gründlich aus.