Wie man das Haar vor Schäden durch Fön und Haartrockner schützt

Das tägliche Styling der Haare kann zu Schäden wie Trockenheit, Spliss und Haarbruch führen. Besonders der Gebrauch von Fön und Haartrockner kann das Haar strapazieren. Doch mit ein paar einfachen Schritten kann man das Haar vor diesen Schäden schützen und es gesund und glänzend halten.

Verwende einen Hitzeschutz

Bevor du den Fön oder Haartrockner benutzt, solltest du immer einen Hitzeschutz auf das Haar auftragen. Hitzeschutzsprays oder -seren bilden eine Schutzbarriere zwischen dem Haar und der Hitze der Stylinggeräte. Sie verhindern, dass das Haar austrocknet und schützen es vor Schäden.

Verwende einen niedrigen Hitze- oder Cool Shot-Einstellung

Die Hitze eines Föns oder Haartrockners kann das Haar schädigen. Um dies zu vermeiden, solltest du eine niedrige Hitzeeinstellung wählen. Verwende außerdem den Cool Shot-Modus, um das Haar am Ende des Stylings abzukühlen. Dies hilft, die Haarstruktur zu verschließen und das Haar glänzend und geschmeidig zu machen.

Halte das Stylinggerät in Bewegung

Vermeide es, den Fön oder Haartrockner an einer Stelle zu lange zu halten. Halte das Gerät in Bewegung, um die Wärme gleichmäßig über das Haar zu verteilen. Konzentriere dich dabei auf die Haarwurzeln und arbeite dich langsam bis zu den Spitzen vor. Dies hilft, Überhitzung an einer Stelle zu vermeiden und schützt das Haar vor Schäden.

Verwende eine Bürste oder Kamm mit weichen Borsten

Eine Bürste oder Kamm mit harten Borsten kann das Haar beim Fönen beschädigen. Verwende stattdessen eine Bürste oder einen Kamm mit weichen Borsten, um das Haar schonend zu entwirren. Beginne mit den Spitzen und arbeite dich langsam bis zur Kopfhaut vor. Dies reduziert den Haarbruch und sorgt für ein glattes Ergebnis.

Lasse das Haar vor dem Fönen an der Luft trocknen

Um das Haar vor übermäßiger Hitze zu schützen, lasse es vor dem Fönen an der Luft trocknen. Patte das Haar mit einem Handtuch trocken, drücke es aber nicht zu stark. Übermäßiges Rubbeln kann das Haar strapazieren und zu Frizz führen. Durch das natürliche Trocknen kann das Haar etwas Feuchtigkeit aufnehmen und der Hitzeeinwirkung besser standhalten.

Vermeide übermäßiges Föhnen

Verwende den Fön oder Haartrockner nur so lange wie nötig. Vermeide es, das Haar übermäßig zu föhnen, um Schäden zu reduzieren. Wenn möglich, lasse das Haar an der Luft trocknen oder verwende einen niedrigen Hitzeeinstellung, um das Haar schonend zu trocknen. Eine gute Alternative ist das sogenannte „plopping“, bei dem das Haar in ein Mikrofaserhandtuch eingewickelt wird, um die Trocknungszeit zu verkürzen.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Schadet das Föhnen dem Haar immer?

Nein, wenn du die richtigen Schutzmaßnahmen ergreifst und das Haar schonend trocknest, kannst du Schäden minimieren.

Welche anderen Schutzmaßnahmen kann ich ergreifen, um das Haar vor Hitze zu schützen?

Du kannst auch hitzebeständige Haarsprays oder -cremes verwenden und das Haar regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen.

Wie oft sollte ich meine Haare föhnen?

Es hängt von deinem Haartyp ab, aber es wird empfohlen, das Haar nicht jeden Tag zu föhnen, um Schäden zu minimieren. Du kannst auch den Fön auf eine niedrige Hitze- oder Cool Shot-Einstellung stellen, um das Haar schonender zu stylen.

Kann ich das Haar auch an der Luft trocknen lassen?

Ja, das ist eine gute Alternative, um das Haar vor Hitze zu schonen. Lasse das Haar an der Luft trocknen, aber vermeide es, es nass schlafen zu gehen, um möglichen Haarschäden entgegenzuwirken.